Die Ripple-Betreiber können sich der Unterstützung prominenter Investoren erfreuen, darunter Google Ventures, Andreessen Horowitz, IDG Technology Venture-Investment Fund, Camp One Ventures, Lightspeed Venture Partners, Core Innovation Capital, Bitcoin Opportunity Fund und Venture 51. All diese Firmen und Personen – es gibt noch viel mehr – sind mit Kryptowährungen bestens vertraut beziehungsweise entstammen direkt dieser Szene. Die Gesellschaft Ripple Labs als Betreiberin der Ripple-Blockchain finanziert sich nicht aus Werbung oder Gebühren, sondern durch die Wertsteigerung der virtuellen Währung XRP, was großes Vertrauen in diese voraussetzt. Dieses Vertrauen der Experten ist ein guter Grund für Privatanleger, in Ripple zu investieren. Primäres Geschäftsziel der Ripple Labs ist die Maximierung des Nutzens. Die Ripple-Blockchain soll ihre Vorzüge entfalten, das dürfte dem XRP eine hohe Wertsteigerung verschaffen. Die Zahl seiner Coins ist zudem (wie beim Bitcoin und weiteren Kryptowährungen) limitiert, auch das sorgt nahezu automatisch für Wertsteigerungen. Ein prominenter Deutscher – Karl-Theodor zu Guttenberg – berät schon seit Juli 2020 die Ripple Labs. Diese bieten auch handfeste Produkte für ihren virtuellen Marktplatz an. Dazu gehören xCurrent als eine Unternehmenssoftwarelösung für grenzüberschreitende Zahlungen, xRapid für die Verbesserung der Liquidität von Zahlungsanbietern und sonstigen Finanzinstituten sowie xVia als API-Lösung für nahtlose Zahlungen ohne gesonderte Softwareinstallation. Im Ripple System lassen sich derzeit pro Sekunde 1.500 Transaktionen durchführen, die Zahl könnte auf sekündlich 50.000 Transaktionen skaliert werden. Das entspräche dem Durchsatz aller Visakarten weltweit. Die Währung Ripple (XRP) erfüllt die beiden wesentlichen Netzwerkfunktionen der Verhinderung von Netzwerkspam und einer Brückenwährung im Devisenhandel. Zur Verhinderung von Netzwerkspam werden bei jeder Transaktion 0,00001 XRP verbraucht, die Daten werden anschließend zerstört. Das führt zu einer sukzessiv abnehmenden Zahl von XRP, was unweigerlich zu ihrer Wertsteigerung führen muss. Der Prozess ist aber langfristig konzipiert. Daher könnte der XRP über Zeiträume von Jahren immer teurer werden.
Erfahren Sie mehr über Ripple in unserem Artikel: Was ist Ripple (XRP)?
Ripple Prognose
Wie schnell der Ripple-Kurs von derzeit (02.03.18) rund 73 Eurocent deutlich steigt, hängt von der Verteilung der XRP ab. Die Ripple-Gründer erzeugten 100 Milliarden XRP. Davon übertrugen sie 80 Milliarden XRP auf die Ripple Labs Konten. Ripple Labs will davon 55 Milliarden XRP verteilen und 25 Milliarden investieren. Ein neues Mining wird es beim XRP nicht geben. Die erzeugten Coins nehmen sehr langsam durch den Verbrauch bei Transaktionen ab. Ripple erreichte Ende 2020 die zweithöchste Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen nach dem Bitcoin und noch vor dem Ether, was für die Bedeutung dieser Währung spricht. Es lässt sich daher eine sehr positive Ripple Prognose erstellen. Dass der Ripple-Kurs nicht höher notiert (etwa im Vergleich zum Bitcoin oder zum Ether), liegt an der schieren Menge der vielen XRP und daran, dass diese nicht so schnell zu verteilen sind. Ende 2020 waren erst rund 40 Milliarden XRP im freien Umlauf. Durch Verkäufe von Ripple Labs dürften nun monatlich rund eine Milliarde XRP hinzukommen. Anleger benötigen daher etwas Geduld, bis sich deutliche Wertsteigerungen zeigen, doch sie können aktuell von einem günstigen Ripple-Kurs profitieren. Folgende Vorzüge des Ripple-Systems sollen nicht unerwähnt bleiben:
Ripple (XRP) werden als offizielles Zahlungsmittel durch die spanische Santander-Bank bei Transaktionen zwischen spanischen, britischen, polnischen und brasilianischen Unternehmen genutzt.
Das Ripple-Protokoll kann als offener Standard bestehende Zahlungsnetzwerke verbinden. So etwas gab es schon einmal im Kommunikationsbereich: Das Simple Mail Transfer-Protocol verknüpfte ab 1980 verschiedene Nachrichtensysteme miteinander und setzte sich durch.
Ripple-Transaktionen laufen sekundenschnell ab.
Ripple dürfte ein Universalübersetzer zwischen sämtlichen Währungen werden (Fiat- und Kryptowährungen).
Ripple Börse: Ripple Coins direkt kaufen bei IQ Option
Es genügt eine Kontoeröffnung bei IQ Option, für die Kontokapitalisierung reichen zehn Euro. Allerdings wird durchaus der Einstieg mit etwas mehr Geld empfohlen. Der Broker ist seit 2020 am Markt und wird von der Finanzaufsichtsbehörde CySec kontrolliert. IQ Option ist mit sehr vielen grossen Börsen vernetzt und findet so den besten Preis für Ripple Coins.
Ripple Wallet
Käufer können erworbene XRP in eine eigene Wallet transferieren, allerdings bietet IQ Option auch eine cloudbasierte Wallet an. Diese Lösung ist für die Nutzer äußerst bequem und sicher.
Ripple Kurs (Chart)
Ripple Rechner
Ripple handeln
Kunden können beim Testsieger IQ Option auch Krypto-CFDs auf den Ripple handeln. Diese können als Put-CFDs selbst bei fallenden Kursen gewinnen. Der Broker ist auf den CFD-Handel spezialisiert, neben Krypto-CFDs können auch Contracts for Difference auf Aktien, Forexwerte, Rohstoffe und Indizes gehandelt werden. Beim CFD-Handel entstehen für den Kunden keine Gebühren bis auf den Spread, also die Differenz zwischen dem An- und Verkaufspreis eines CFDs.
Ripple kaufen – diese Möglichkeiten gibt es, Tipps zum XRP-Handel
Unter den Krypto-Coins á la Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Co. spielt Ripple eine besondere Rolle. Während die gängigen Cyberwährungen ein transparentes Geldsystem anstreben, das frei von staatlicher Kontrolle ist, arbeitet Ripple mit Banken zusammen und ermöglicht ihnen günstige und sekundenschnelle Überweisungen – auch ins Ausland.
Ripple Trading – XRP kaufen und verkaufen
Kontoeröffnung in 15 Minuten
PayPal und Kreditkarten Einzahlungen
Beste Broker fur Binare Optionen 2020:
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht!
80.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Ripple kaufen – das Wichtigste in Kürze
Ripple kaufen – Empfehlungen & Tipps
Bei diesem Anbieter können Sie Ripple kaufen
Anbieter
Vorteil
Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich. Handeln Sie an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag. 1 76.4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Produktempfehlung: Bei Plus500 können Sie Einzahlungen ganz einfach per PayPal und Kreditkarte tätigen, ein Konto eröffnen Sie in 15 Minuten. Im Folgenden verraten wir Ihnen, was den Ripple-Kauf über einen CFD-Broker auszeichnet, warum ein Investment in Ripple spannend bleibt und welche Möglichkeiten Sie außerdem haben, am Ripple-Kurs zu partizipieren.
Ripple: Vorteile von Digitalwelt und gängigen Systemen
Ripple gehört nach Marktkapitalisierung zu den größten Kryptowährungen auf dem Markt und versucht sich an der Versöhnung mit den Banken. Wer die Vorteile von Digitalgeld nutzen will, ohne gegen das gängige System zu rebellieren, für den könnte Ripple interessant sein. Ripple ist zunächst ein Open-Source-Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk. Die zugrundeliegende Kryptowährung sind die XRP-Token, die aber oft auch als Ripples bezeichnet werden. Diese Coins sind allesamt schon emittiert worden, d.h. es werden keine neuen Ripples durch einen Mining-Prozess erzeugt. Das Besondere an Ripple: Die Kryptwährung ist sowohl Zahlungsverfahren als auch Handelsplatz.
In der Gruppe der Kryptocoins wie Bitcoin, Ethereum, Monero, Litecoin und Co. hat Ripple eine Außenseiterrolle. Während die gängigen Cyberwährungen ein transparentes Geldsystem anstreben, das frei von staatlicher Kontrolle ist, arbeitet Ripple mit Banken zusammen und ermöglicht ihnen günstige und sekundenschnelle Überweisungen – auch ins Ausland.
Ziel der „Blockchain für Banken“, wie der Ripple auch genannt wird, ist es, sich als eigener Devisenmarkt und Peer-to-Peer Zahlungsmethode durchzusetzen. Unter jenen Fans von Kryptogeld, die vor allem auf Anonymität und Unabhängigkeit Wert legen, gilt Ripple deshalb als die unbeliebteste Digitalwährung der Welt. Dies spiegelt sich jedoch nicht in der Marktkapitalisierung wieder: Da Ripple unter Finanzinstituten sehr beliebt ist, nimmt sie hier unter Kryptowährungen einen der vorderen Plätze ein. Daher lohnt sich für Anleger eine nähere Betrachtung.
Der einfache Weg: Ripple (XRP) als CFD
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Kryptowährungen bieten auch immer mehr Händler Trading-Produkte auf diese Basiswerte an. So gibt es im Bereich des Online Tradings inzwischen auch CFDs auf Ripple – etwa von AvaTrade. Beim CFD-Handel besitzen Anleger – anders als beim direkten Kauf von Ripple – keine Coins, Dateien oder Token. Sie können sich einen Ripple-CFD vorstellen wie ein Wertpapier: Anleger partizipieren direkt an der Entwicklung des Kurses, besitzen Ripple aber nicht physisch.
Wenn Sie Ripple als CFD handeln möchten, können Sie zum Beispiel Plus500 nutzen. Plus500 bietet beispielsweise eine Einzahlung per Kreditkarte und PayPal an, sowie eine sehr schnelle Kontoeröffnung ohne PostIdent.
Natürlich können Sie auch jeden anderen CFD Broker Ihrer Wahl nutzen. Bei Ihrer Suche nach dem passenden Anbieter unterstützen Sie unser CFD-Broker-Vergleich und unser Vergleich der Krypto-Broker.
Tipp: Während sich ein direkter Kauf von Ripple für Anleger eignet, die langfristig investieren oder die mit der Digitalwährung bezahlen wollen, eignen sich CFDs hingegen für jene, die auf den Kurs digitaler Währungen spekulieren wollen. Außerdem bieten CFDs die Möglichkeit, dass Anleger sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse eines Basiswertes setzen können.
Wo kann ich Ripple auf Handelsplattformen kaufen?
Wer Ripple kaufen möchte, eröffnet am besten ein Konto bei einem der verschiedenen Zahlungsdienstleister wie bitfinex, Kraken oder bitstamp. Nach Einzahlung des entsprechenden Geldbetrags (zum Beispiel per Überweisung oder Kreditkarte) können nun Ripple-Coins erworben werden. Der entsprechende Kontostand wird daraufhin im Netzwerk gespeichert und der Eigentümer kann nach beliebiger Zeit die Cyberwährung verkaufen und sich das Guthaben auf sein privates Konto ausbezahlen lassen.
Für das eigene Wallet „echte“ Ripple kaufen
Bei einem Wallet handelt es sich um eine elektronische Brieftasche, die mit einem Girokonto vergleichbar ist: Mit einem Wallet können Sie Überweisungen tätigen und digitales Geld empfangen. Die Gebühren hierfür sind in der Regel sehr gering. Wer seine Coins nicht auf dem Exchange liegen lassen will, für den gibt es die Möglichkeit des Online-Wallet, etwa von Gatehub, zu nutzen. Dieser Anbieter wird auch von Ripple selbst empfohlen, aber natürlich steht es jedem frei, wo er seine Kryptowährungen lagert. Zur Registrierung ist die Eingabe einer Mail-Adresse sowie eines Passworts erforderlich.
Für Nutzer, die sich sorgen, dass Exchanger oder Online-Wallets von Hackern angegriffen werden könnten, gibt es die Möglichkeit, das Desktop-Wallet Rippex zu nutzen. Hierbei handelt es sich um einen vollständigen Desktop Client für Ripple.
Aber Vorsicht: Auch hier besteht das Risiko, dass die Ripple verloren gehen können, nämlich dann, wenn die Benutzer ihre privaten Schlüssel vergessen.
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren regelmäßig neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Börse, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent werden Sie sofort informiert, wenn ein neues Erklärvideo erscheint – so verpassen Sie nichts mehr!
Zertifikate auf Ripple
Mittlerweile haben die ersten Emittenten auch Ripple-Zertifikate auf den Markt gebracht. Sie als Anleger können so zum Beispiel ein Ripple Open-End Partizipationszertifikat von Vontobel kaufen. Auch hierbei handelt es sich um ein Derivat. Anleger erwerben also keine „echten“ Ripple Coin, vielmehr bildet das Zertifikat nur die Performance von Ripple nach.
Alternativ können Sie auch mit Mini-Futures in Ripple investieren und so mithilfe von strukturierten Produkten von der Ripple-Entwicklung profitieren. Eine große Auswahl an Ripple-Mini-Futures bietet zum Beispiel Vontobel an.
Tipp: Um ein Zertifikat erwerben zu können, benötigen Sie lediglich ein Wertpapierdepot. Ein kostenloses Depot 1 mit ausgezeichneten Konditionen bietet beispielsweise www.finanzen-broker.net an.
Jetzt starten, Ripple zu handeln
Anbieter
Vorteil
Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich. Handeln Sie an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag. 1 76.4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Ripple kaufen – das sollten Sie tun
Beitrag verfasst von:
Markus Gentner leitet den Ratgeberbereich bei finanzen.net. Zuvor war er fünf Jahre lang in der News-Redaktion tätig. Der studierte Journalist und Germanist entdeckte seine Passion für die Börse beim Deutschen Anleger Fernsehen DAF, bereits während seines Volontariats sammelte er Erfahrung mit Ratgeberthemen.
Hinweis: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet.
Hinweis zu Plus500: Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
1 Der Handel ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.
Home » Ripple kaufen – diese Möglichkeiten gibt es, Tipps zum XRP-Handel
Bildquelle: Akarat Phasura / Shutterstock.com
Sie wollen rund um das Thema Börse immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Ratgeber-Newsletter!
Die besten MSCI Emerging Markets-ETF
Bei der Auswahl eines passenden Emerging Markets-ETF haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen ausschüttenden und thesaurierenden (wiederanlegenden) ETFs. Wenn Sie einen ausschüttenden ETF bevorzugen, können Sie zum Beispiel Ihr Kapital im ComStage Emerging Markets UCITS ETF (ISIN LU0635178014/WKN ETF127) anlegen. Dieser ETF Fonds bildet den MSCI Emerging Markets-Index synthetisch nach. Wer in den ComStage-ETF investiert muss mit jährlichen laufenden Kosten (TER) von 0,25 Prozent rechnen. Im Fonds-Test von Stiftung Warentest erhält dieser Fonds die Auszeichnung „1. Wahl“.
Der ausschüttende UBS MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis (ISIN LU0480132876/WKN UB42AA) ist bezüglich TER mit 0,23 Prozent pro Jahr etwas teurer als der ComStage-ETF. Die Replikation erfolgt physisch optimiert. Der UBS-Fonds gehört mit über 1,5 Milliarden US-Dollar zu den ETFs mit dem größten Fondsvolumen. Auch dieser Fonds erhält von Stiftung Warentest die Bewertung „1. Wahl“.
Wer eher einen thesaurierenden ETF auf den MSCI Emerging Markets Index kaufen möchte, kann in den Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR (C) (ISIN LU1681045370/WKN A2H58J) investieren. Der ETF bildet den zugrundeliegenden Index synthetisch nach, mit laufenden Kosten (TER) in Höhe von 0,20 Prozent pro Jahr ist der Amundi-ETF im Produktvergleich sehr günstig. Der ETF Fonds verwaltet ein Vermögen in Höhe von annähernd 5,5 Milliarden Euro. Auch diesen börsengehandelten Indexfonds bezeichnet Stiftung Warentest als „1.Wahl“.
Ebenfalls günstig ist der reinvestierende Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (ISIN IE00BTJRMP35/WKN A12GVR) mit einer TER von 0,20 Prozent pro Jahr. Xtrackers greift auf ein optimiertes Sampling als Replikationsmethode zurück. Zwar ist der Fonds noch sehr jung, dennoch verfügt der Xtrackers MSCI Emerging Markets-ETF bereits über ein Fondsvolumen von mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar.
Unsere Empfehlung: Die Investition in Schwellenländer-ETFs ist eine günstige und zeitsparende Alternative zu einem Direktinvestment. Durch die Vielzahl an verschiedenen Schwellenland-Indizes und Emerging Markets-ETFs können Anleger auch mit Indexfonds einen individuellen Schwerpunkt für ihr Investment wählen.
Ripple kaufen – diese Möglichkeiten gibt es
Unter den Krypto-Coins á la Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Co. spielt Ripple eine besondere Rolle. Während die gängigen Cyberwährungen ein transparentes Geldsystem anstreben, das frei von staatlicher Kontrolle ist, arbeitet Ripple mit Banken zusammen und ermöglicht ihnen günstige und sekundenschnelle Überweisungen – auch ins Ausland.
Bei diesem Anbieter können Sie Ripple kaufen
Anbieter
Vorteil
Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich. Handeln Sie an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag. 1 76.4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Produktempfehlung: Bei Plus500 können Sie Einzahlungen ganz einfach per PayPal und Kreditkarte tätigen, ein Konto eröffnen Sie in 15 Minuten. Im Folgenden verraten wir Ihnen, was den Ripple-Kauf über einen CFD-Broker auszeichnet, warum ein Investment in Ripple spannend bleibt und welche Möglichkeiten Sie außerdem haben, am Ripple-Kurs zu partizipieren.
Ripple- günstige und sekundenschnelle Überweisungen
Ripple gehört nach Marktkapitalisierung zu den größten Kryptowährungen auf dem Markt und versucht sich an der Versöhnung mit den Banken. Wer die Vorteile von Digitalgeld nutzen will, ohne gegen das gängige System zu rebellieren, für den könnte Ripple interessant sein. Ripple ist zunächst ein Open-Source-Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk. Die zugrundeliegende Kryptowährung sind die XRP-Token, die aber oft auch als Ripples bezeichnet werden. Diese Coins sind allesamt schon emittiert worden, d.h. es werden keine neuen Ripples durch einen Mining-Prozess erzeugt.
In der Gruppe der Kryptocoins wie Bitcoin, Ethereum und Co. hat Ripple eine Sonderstellung. Während die gängigen Cyberwährungen ein transparentes Geldsystem anstreben, das frei von staatlicher Kontrolle ist, arbeitet Ripple mit Banken zusammen und ermöglicht diesen günstige und sekundenschnelle Überweisungen – auch ins Ausland. Ziel der „Blockchain für Banken“, wie der Ripple auch genannt wird, ist es, sich als eigener Devisenmarkt und Peer-to-Peer Zahlungsmethode durchzusetzen. Unter jenen Fans von Kryptogeld, die vor allem auf Anonymität und Unabhängigkeit Wert legen, gilt Ripple deshalb als die unbeliebteste Digitalwährung der Welt. Dies spiegelt sich jedoch nicht in der Marktkapitalisierung wider: Da Ripple unter Finanzinstituten sehr beliebt ist, nimmt sie hier unter Kryptowährungen einen der vorderen Plätze ein. Daher lohnt sich für Anleger eine nähere Betrachtung.
Der einfache Weg: Ripple (XRP) als CFD
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Kryptowährungen bieten auch immer mehr Händler Trading-Produkte auf diese Basiswerte an. So gibt es im Bereich des Online Tradings inzwischen auch CFDs auf Ripple – etwa von AvaTrade. Beim CFD-Handel besitzen Anleger – anders als beim direkten Kauf von Ripple – keine Coins, Dateien oder Token. Sie können sich einen Ripple-CFD vorstellen wie ein Wertpapier: Anleger partizipieren direkt an der Entwicklung des Kurses, besitzen Ripple aber nicht physisch.
Wenn Sie Ripple als CFD kaufen oder verkaufen möchten, können Sie zum Beispiel Plus500 nutzen. Plus500 bietet Einzahlung per Kreditkarte und PayPal an sowie eine sehr schnelle Kontoeröffnung ohne PostIdent.
Natürlich können Sie auch jeden anderen CFD Broker Ihrer Wahl nutzen. Bei Ihrer Suche nach dem passenden Anbieter unterstützen Sie unser CFD-Broker-Vergleich und unser Vergleich der Krypto-Broker.
Tipp: Während sich ein direkter Kauf von Ripple für Anleger eignet, die langfristig investieren oder die mit der Digitalwährung bezahlen wollen, eignen sich CFDs hingegen für jene, die auf den Kurs digitaler Währungen spekulieren wollen. Außerdem bieten CFDs die Möglichkeit, dass Anleger sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse eines Basiswertes setzen können.
Hinweis: Handeln Sie immer nur mit dem Geld, dessen Verlust Sie auch verkraften können – CFDs sind genau wie Ripple ein spekulatives Instrument.
Ripple kaufen auf Handelsplattformen
Wer Ripple kaufen möchte, eröffnet am besten ein Konto bei einem der verschiedenen Zahlungsdienstleister wie bitfinex, Kraken oder bitstamp. Nach Einzahlung des entsprechenden Geldbetrags (zum Beispiel per Überweisung oder Kreditkarte) können nun Ripple-Coins erworben werden. Der entsprechende Kontostand wird daraufhin im Netzwerk gespeichert und der Eigentümer kann nach beliebiger Zeit die Cyberwährung verkaufen und sich das Guthaben auf sein privates Konto ausbezahlen lassen.
Für das eigene Wallet „echte“ Ripple kaufen
Bei einem Wallet handelt es sich um eine elektronische Brieftasche, die mit einem Girokonto vergleichbar ist: Mit einem Wallet können Sie Überweisungen tätigen und digitales Geld empfangen. Die Gebühren hierfür sind in der Regel sehr gering. Wer seine Coins nicht auf dem Exchange liegen lassen will, für den gibt es die Möglichkeit des Online-Wallet, etwa von Gatehub, zu nutzen. Dieser Anbieter wird auch von Ripple selbst empfohlen, aber natürlich steht es jedem frei, wo er seine Kryptowährungen lagert. Zur Registrierung ist die Eingabe einer Mail-Adresse sowie eines Passworts erforderlich.
Für Nutzer, die sich sorgen, dass Exchanger oder Online-Wallets von Hackern angegriffen werden könnten, gibt es die Möglichkeit, das Desktop-Wallet Rippex zu nutzen. Hierbei handelt es sich um einen vollständigen Desktop Client für Ripple. Aber Vorsicht: Auch hier besteht das Risiko, dass die Ripple verloren gehen können, nämlich dann, wenn die Benutzer ihre privaten Schlüssel vergessen.
Zertifikate auf Ripple
Mittlerweile haben die ersten Emittenten auch Ripple-Zertifikate auf den Markt gebracht. Sie als Anleger können so zum Beispiel ein Ripple Open-End Partizipationszertifikat (ISIN CH0471425428/ Valor 47142542) namens VONCERT Open End von Vontobel kaufen. Auch hierbei handelt es sich um ein Derivat. Anleger erwerben also keine „echten“ Ripple-Coin, vielmehr bildet das Zertifikat nur die Performance von Ripple nach.
Jetzt starten, Ripple zu handeln
Anbieter
Vorteil
Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich. Handeln Sie an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag. 1 76.4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Beitrag verfasst von:
Markus Gentner leitet seit Anfang 2020 den Ratgeberbereich bei finanzen.net. Zuvor war er fünf Jahre lang News-Redakteur. Der studierte Journalist und Germanist entdeckte seine Passion für die Börse beim Deutschen Anleger Fernsehen DAF, bereits während seines Volontariats sammelte er Erfahrung mit Ratgeberthemen.
Hinweis: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet.
Hinweis zu Plus500: Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
1 Der Handel ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.
Home » Ripple kaufen – diese Möglichkeiten gibt es
Bildquelle: Akarat Phasura / Shutterstock.com
Sie wollen rund um das Thema Börse immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Ratgeber-Newsletter!
Die besten MSCI Emerging Markets-ETF
Bei der Auswahl eines passenden Emerging Markets-ETF haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen ausschüttenden und thesaurierenden (wiederanlegenden) ETFs. Wenn Sie einen ausschüttenden ETF bevorzugen, können Sie zum Beispiel Ihr Kapital im ComStage Emerging Markets UCITS ETF (ISIN LU0635178014/WKN ETF127) anlegen. Dieser ETF Fonds bildet den MSCI Emerging Markets-Index synthetisch nach. Wer in den ComStage-ETF investiert muss mit jährlichen laufenden Kosten (TER) von 0,25 Prozent rechnen. Im Fonds-Test von Stiftung Warentest erhält dieser Fonds die Auszeichnung „1. Wahl“.
Der ausschüttende UBS MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis (ISIN LU0480132876/WKN UB42AA) ist bezüglich TER mit 0,23 Prozent pro Jahr etwas teurer als der ComStage-ETF. Die Replikation erfolgt physisch optimiert. Der UBS-Fonds gehört mit über 1,5 Milliarden US-Dollar zu den ETFs mit dem größten Fondsvolumen. Auch dieser Fonds erhält von Stiftung Warentest die Bewertung „1. Wahl“.
Wer eher einen thesaurierenden ETF auf den MSCI Emerging Markets Index kaufen möchte, kann in den Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR (C) (ISIN LU1681045370/WKN A2H58J) investieren. Der ETF bildet den zugrundeliegenden Index synthetisch nach, mit laufenden Kosten (TER) in Höhe von 0,20 Prozent pro Jahr ist der Amundi-ETF im Produktvergleich sehr günstig. Der ETF Fonds verwaltet ein Vermögen in Höhe von annähernd 5,5 Milliarden Euro. Auch diesen börsengehandelten Indexfonds bezeichnet Stiftung Warentest als „1.Wahl“.
Ebenfalls günstig ist der reinvestierende Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (ISIN IE00BTJRMP35/WKN A12GVR) mit einer TER von 0,20 Prozent pro Jahr. Xtrackers greift auf ein optimiertes Sampling als Replikationsmethode zurück. Zwar ist der Fonds noch sehr jung, dennoch verfügt der Xtrackers MSCI Emerging Markets-ETF bereits über ein Fondsvolumen von mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar.
Unsere Empfehlung: Die Investition in Schwellenländer-ETFs ist eine günstige und zeitsparende Alternative zu einem Direktinvestment. Durch die Vielzahl an verschiedenen Schwellenland-Indizes und Emerging Markets-ETFs können Anleger auch mit Indexfonds einen individuellen Schwerpunkt für ihr Investment wählen.
Beste Broker fur Binare Optionen 2020:
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht!